Hofgemeinschaft Heggelbach
Ferienhof in Baden-Württemberg, Deutschland
Familie Kerstin u. Thorsten Krug
Heggelbach 8
88634 Herdwangen
Kommen Sie auf unseren Hof, weil hier immer was los ist !
-
menuKontakt
Kerstin Krug
Telefon: 07557-929520
Fax: 07557-929520
E-Mail: fewo@heggelbachhof.de
Webseite: http://www.hofgemeinschaft-heggelbach.de
Fremdsprachen: Englisch (Französisch) -
menuUnterkunft & Ausstattung
Die drei Ferienwohnungen befinden sich direkt auf dem Hofgelände, im Dach des Bauernhauses.
Sie sind mit viel Holz gebaut und jeweils für 4-6 Personen eingerichtet: mit zwei Schlafzimmern, einer Wohnküche und Bad. Die Küchen sind so ausgestattet, dass Sie nach Herzenslust Kochen, Braten und Backen können.
Im Wohnzimmer gibt es ein raumhohes 3 Meter breites Fenster zum Aufschieben: So machen Sie aus dem Essplatz einen überdachten Balkon! Es bietet sich auch jeweils ein grandioser Ausblick: Sie können bis zu den Vulkanbergen des Hegau, oder bis zu den Alpen sehen. Neben dem Garten mit Spielwiese, Sitz-und Grillmöglichkeit steht Ihnen auch ein schöner Aufenthaltsraum zur Verfügung: Dort finden Sie neben einer Kleinkinderecke auch Bücher, Zeitschriften und Spiele für Groß und Klein.
Die "Giebelwohnung" (Wohnung 1) hat das eine Schlafzimmer im oberen Dachgeschoss: Ein schönes, großes Zimmer mit Doppelbett und zusätzlicher Sitzgelegenheit. Ganz ideal, um sich auch mal zurückzuziehen! Diese Wohnung eignet sich besonders für größere Gruppen oder Familien. In der unteren Etage befindet sich das zweite Schlafzimmer, ein Wohnzimmer mit Küchenzeile und Eßplatz sowie ein Bad mit WC und Dusche.
In Wohnung 2 ist alles auf einer Etage beisammen: Wohnzimmer mit Essplatz und Küchenzeile, zwei Schlafzimmer und ein Bad mit Dusche und WC. Wenn Sie nur zu zweit oder zu dritt kommen wollen, besteht außerhalb der Saison auch die Möglichkeit, diese Wohnung mit nur einem Schlafzimmer zu mieten.
Die Wohnung im Altbau (Wohnung 3) hat ein besonderes Flair durch die schöne, an vielen Stellen sichtbare Konstruktion des alten Dachstuhls und die großen Panoramafenster, die mit zwei Schiebetüren fast die gesamte Breite des Wohn- und Essbereiches einnehmen. Dazu hat sie ein Bad mit Dusche und Badewanne, ein separates WC und eine große Küche. Die Wohnung ist so geräumig, dass auch sechs Erwachsene gut darin Platz finden (wenn das Sofabett genutzt wird).
Minimale Mietdauer: in Ferienzeiten: 1 Woche; außerhalb von Ferien: 2 NächteBesonderheiten: Nichtraucherunterkunft, Hunde nach Absprache erlaubt, Haustiere nach Absprache erlaubt
-
menuSpezialisierung
Familien mit Kindern; Menschen, die gern abseits vom Touristentrubel Landschaft und Landwirtschaft genießen; Familientreffen/ kleine Seminare/ Arbeitstreffen, da die 3 Fewos auf der gleichen Etage liegen und ein Gemeinschaftsraum vorhanden ist.
Besonders geeignet für Familien mit Kleinkindern, Wanderurlaub, Tagungen und Seminare, Kinder und Jugendliche.
-
menuPreise
WOHNUNG 1 (50 m² ): 60 € pro Tag
WOHNUNG 2 (50m² ): 55 € pro Tag
WOHNUNG 3 (65 m² ): 70 € pro Tag
Dazu kommt eine einmalige Pauschale von € 50.-
Bettwäsche und Handtücher inklusive, Badetücher bitte selbst mitbringen. Vermietung in der Hauptsaison in der Regel nur von Samstag bis Samstag.
In der Nebensaison vermieten wir die Wohnungen auch verkleinert oder vergrößert:
-Wohnung mit 3. Schlafzimmer: +10 € / Tag
-Wohnung 2 mit nur einem Schlafzimmer: 45 €
Langzeitrabatt ist außerhalb der Saisonzeiten möglich. -
menuVerpflegung
Die Ferienwohnungen haben gut eingerichtete Küchen mit Backofen, die es Ihnen ermöglichen, sich mit den vielen am Hof erhältlichen Lebensmitteln selbst zu versorgen. Wenn Sie Essen gehen möchten, gibt es verschiedenste Einkehrmöglichkeiten in allen Himmelsrichtungen und Entfernungen- Informationen darüber halten wir für Sie bereit.
Entfernung zum nächsten Restaurant: 3.00 km
Einkaufsmöglichkeit Lebensmittel: 4.00 km
Einkaufsmöglichkeit Bioprodukte: 0.01 km
-
menuLage & Anreise
Heggelbach ist ein kleiner Weiler in den Hügeln am nord.-westlichen Ende des Bodensees. Der Hof liegt am Südhang und ist umgeben von Wiesen, Hecken, Feldern und Wald. Wir können Natur fernab von großen Straßen bieten. Der See und die dortigen Attraktionen sind jedoch schnell zu erreichen. So können Sie nach ausgiebigem See-Vergnügen die Ruhe rund um Heggelbach wieder besonders geniessen: Die abwechslungsreiche Landschaft des Linzgau bietet Naturliebhabern alles was das Herz begehrt... Jeweils wenige Kilometer entfernt gibt es mehrere Dörfer mit Einkaufs-und Einkehrmöglichkeiten (Herdwangen,Billafingen, Owingen), die Städtchen Überlingen, Stockach und Pfullendorf sind ca. 15 km weit weg.
Höhenlage: 600 m
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: nächstgelegene Haltestelle des „Regio-Bus 500“: Bodenseestraße, Herdwangen-Schönach (4 km ). Dieser Bus verkehrt stündlich zwischen Sigmaringen und Überlingen. DB-Bahnhöfe: Überlingen, Stockach.
Wir beraten Sie bei der Reiseplanung gern und holen sie auch gern von der Haltestelle oder vom Bahnhof ab.
Elektroauto tanken: Falls Sie elektrisch fahren- wir haben eine Tankstelle!
Eine Wegbeschreibung für die Anreise mit dem Auto finden sie auf unserer Homepage unter „Kontakt“. Link: http://hofgemeinschaft-heggelbach.de/kontakt -
menuAktivitäten & Umgebung
Der Hof liegt inmitten einer vielseitigen, hügeligen Voralpengegend mit vielen Hecken und (Obst)bäumen, weitab von jeder grösseren Strasse. Eine Natur- und Kulturlandschaft, die wirklich zum Durchatmen einlädt! Auch der Bodensee mit seinen vielen Attraktionen ist schnell zu erreichen: Hier bietet sich wirklich eine Fülle von Ausflugsmöglichkeiten!
In der Hofgemeinschaft Heggelbach haben Sie die Möglichkeit, Landwirtschaft hautnah mitzuerleben! Wir bewirtschaften den Hof mit fünf Familien, er hat deshalb eine gewisse Größe und ist sehr vielfältig: Neben Gemüsebau, Futterbau, Kuh-und Schweinehaltung betreiben wir auch eine Hofkäserei, eine Rote Beete- Kocherei eine Gemüse-Abpackanlage und eine kleine Backstube, außerdem halten wir Hühner und Schafe und betreiben interessante Projekte zur Energiegewinnung (Holzgas, APV).
Es gibt also für alle Interessierten genug zu sehen! Es muss aber nicht nur zugeschaut werden, auch zum Mittun bieten sich für jedes Alter Möglichkeiten: Tiere füttern, mal die Kühe mit von der Weide holen, Unkraut jäten, Gemüse putzen, Obst auflesen, Schnee schippen...je nach Tages- oder Jahreszeit gibt es andere Möglichkeiten. Bitte sprechen Sie uns an, wenn sie aktiv werden möchten!
Vielleicht spielt der Nachwuchs aber auch im Garten, während Sie sich etwas Ruhe im Liegestuhl gönnen?
Zum Schwimmen gibt es einige sehr verschiedene Möglichkeiten: In Fahrrad-Entfernung (Kalkofen, ca. 5 km) gibt es ein sehr schön angelegtes, kleines Naturschwimmbad; der Bodensee lockt mit seinen Strandbädern und vielen Wassersportangeboten; in Stockach (10 km) ist ein großes Freibad und in Pfullendorf das ehemalige Landesgartenschau-Gelände „Seepark“, in dem es auch eine Wasserski-Anlage gibt.
In der kalten Jahreszeit haben sie die Möglichkeit verschiedene Hallenbäder zu besuchen: Von miniklein und günstig in Stockach, bis zu groß und vielfältig in den Thermen von Überlingen, Meersburg und Konstanz. Das Bad in Überlingen hat mit einer großen Rutsche auch für die Jugend etwas zu bieten, während die Meersburger Therme mit einer besonders schönen Sauna-Landschaft lockt.
Wer gerne wandert, findet viele, zum Teil sehr gut ausgeschilderte Wanderwege in der Umgebung. Es gibt auch viele schöne Fahrradwege! Zu beachten ist dabei, dass Heggelbach an einem großen Hügel liegt: Es geht immer erstmal steil hinauf oder hinunter...
Ganz in der Nähe, im Nachbarort „Billafingen“ ist ein kleiner Naturlehrpfad ausgeschildert und ein Vogelschutzprojekt der Sielmann-Stiftung wurde dort realisiert: Ein Vogel-Weiher mit Beobachtungsplattform. Dort unten im Tal lässt es sich auch auf guten (ebenen) Wegen radeln und Inline-Skaten...
Im Winter bieten sich die Hänge rund um den Hof zum Schlittenfahren an (bei uns bleibt der Schnee, wenn er kommt, normalerweise auch liegen, das ist anders als direkt am See). In Heiligenberg (ca.20 km) gibt es einen kleinen Skilift sowie diverse Loipen. Auch die großen Skigebiete der Alpen sind nicht wirklich weit weg, so dass manch einer einen Tagesausflug dorthin plant.
In der näheren Umgebung gibt es auch die Möglichkeit, zu Reiten und Reitunterricht zu nehmen.
Eine Besonderheit stellt das traditionelle Fasnachtsgeschehen hier in der Umgebung dar: Die allemannische „Fasnet“ wird in jeder Stadt und jedem Dorf gefeiert. Besonders in den Tagen vom „Schotzigen Dunnschtig“ (Donnerstag vor Fasching) bis zum Fasnets-Dienstag ist überall etwas los! In vielen Umzügen kann man traditionelle, zum Teil sehr aufwendige Kostüme bewundern. In Überlingen findet am Samstag der "Hänselejuck" statt- ein ganz besonderes Ereignis!
Liebhaber der "fünften Jahreszeit" sind hier bestens aufgehoben- die Fasnet unterscheidet sich jedoch stark vom rheinländischen Karnevals-Treiben!Entfernung zum See: 15.00 km
Reitmöglichkeit in der näheren Umgebung
-
menuBauernhof
Wir bewirtschaften insgesamt ca. 160 Hektar. Davon sind etwa die Hälfte Wiesen und Weiden , auf der anderen Hälfte werden Gemüse ( z.B. Zwiebeln, Zuckermais, rote Beete, Sellerie, Pastinaken, Salate....), Kartoffeln, Getreide und Ackerfutter angebaut. Viele der Weiden sind Steuobstwiesen, auf denen hochstämmige Apfel-und Birnbäume stehen. Ausserdem haben wir einige schöne, grosse Hecken, die vielen seltenen Tieren (insbesondere Vögeln) Lebensraum bieten. Das Herz des Hofes ist die 45-köpfige Kuhherde, die den Menschen Milch und dem Land besten Dünger liefert. Die Milch wird komplett in unserer Käserei verarbeitet: Dort wird Alpkäse, Tilsiter, Camenbert und unsere besondere Spezialität, der "Schibli" hergestellt. Ausserdem machen wir Quark und Joghurt. Die beim Käsen anfallende Molke bekommen die Schweine, ergänzt durch die Abfälle vom Gemüseputzen... Auf dem Hof lebt auch eine kleine Schafherde und es gibt ein paar Hühner. Seit einigen Jahren betreiben wir ein Holzgas- BHKW, das aus Holzschnitzeln Strom macht und gleichzeitig Wärme für den Hof liefert.
Seit 2017 gibt es ein Agrophotovoltaik-Versuchsprojekt auf einem unsere Äcker: Wir bewirtschaften den Acker wie zuvor, aber in 5 m Höhe wird gleichzeitig Sonnenstromeingefangen, durch mit weitem Abstand angebrachte Photovoltaik-Module. Mehr Informationen dazu gibt es im Internet unter „APV-Resola“.
Wir bewirtschaften den Hof als Gemeinschaft von elf Verantwortlichen. Insgesamt leben hier mit Kindern, Lehrlingen, Praktikanten und Saisonarbeitskräften 25 Menschen.Anbauverband: Demeter
Kontrollnummer: D-BW-022-02782-ABD -
menuGastgeber
Die Hofgemeinschaft Heggelbach existiert schon seit 1986. Wir sind 6 Familien, zwei davon sind seit den Anfangstagen hier verwurzelt. Es leben auch einige feste Mitarbeiter und 6 Lehrlinge auf dem Hof. Wir bilden aus in Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Käserei. Über den Sommer haben immer wieder jugendliche Praktikanten aus verschiedenen Waldorfschulen die Möglichkeit, einige Wochen aktiv am bäuerlichen Leben bei uns teilzunehmen.








